Kontakt
Elke
Zeitler
Veranstaltungsmanagement
Adresse: | Bergstraße 2 |
Ort: | 82346 Andechs |
Telefon: | +49 8152 376 279 |
Fax: | +49 8152 376 239 |
E-Mail: | zum Kontaktformular |
Führungen
ACHTUNG! Sämtliche Führungen können wegen der Corona-Pandemie bis auf weiteres leider nicht stattfinden. Wir bitten herzlich um Verständnis.
Die Gesundheit unserer Besucherinnen und Besucher und unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben oberste Priorität. Wir halten uns daher strikt an die behördlichen Vorgaben und aktualisieren ständig unsere Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen.
Kirchenführung
Die Geschichte des Klosters und seiner Wirtschaftsbetriebe, Besichtigung der Hl. Kapelle, der Reliquiensammlung und der Grablege Carl Orffs.
Terminvereinbarung: | mind. 2 Wochen vor dem Termin |
März bis Oktober | Montag bis Freitag (nicht an Feiertagen) |
November bis Februar | Samstag, Sonntag (nicht an Feiertagen) |
Dauer | 1 Std. (spätmöglichster Termin 17-18 Uhr) |
Teilnehmerzahl | max. 30 Personen, pro Gruppe |
Kosten: Montag bis Freitag | 1-10 Personen 70,00 € (für jede weitere Person + 7,00 €) |
Kosten: Samstag, Sonntag (November bis Februar) | 1-10 Personen 75,00 € (für jede weitere Person + 7,50 €) |
Hinweis: In den Wallfahrtsmonaten Mai, Juni, Juli sind Kirchenführungen nur bedingt möglich. Alternative Führung: Historischer Rundgang (s. u.)
Kombiführung: Wallfahrtskirche und altes Sudhaus
Inhalt: Die Geschichte des Klosters und seiner langen Brautradition. Bei der Führung in der Wallfahrtskirche kann die Hl. Kapelle nicht besichtigt werden.
Terminvereinbarung | mind. 2 Wochen vor dem Termin |
Zeitraum | Montag bis Freitag (nicht an Feiertagen) |
Dauer | 1 Std. |
Teilnehmerzahl | max. 30 Personen pro Gruppe |
Kosten | 1-10 Personen 70,00 € (jede weitere Person + 7,00 €) |
Fremdsprache | auf Anfrage; englisch, französisch: Kostenpauschale + 30,00 € |
Hinweis: In den Wallfahrtsmonaten Mai, Juni und Juli sind Kirchenführungen nur bedingt möglich. Alternative Führung: Historischer Rundgang mit Besichtigung des alten Sudhauses.
Historische Rundgänge
Die alternative Führung an Wochenenden, von Juni bis Oktober (nicht an Feiertagen), wenn aufgrund der zahlreich stattfindenden Gottesdienste keine Kirchenführungen möglich sind. Inhalt: Die Geschichte des Klosters und seiner Wirtschaftsbetriebe.
Terminvereinbarung | mind. 2 Wochen vor dem Termin |
Treffpunkt | auf dem Gelände vor der Wallfahrtskirche |
Dauer | 1 Std. |
Teilnehmerzahl | max. 25 Personen pro Gruppe |
Kosten | 1-10 Personen 75,00 € (jede weitere Person + 7,50 €) |
Fremdsprache | auf Anfrage; englisch, französisch: Kostenpauschale + 30,00 € |
Hinweis: Der historische Rundgang findet bei jedem Wetter und ausschließlich im Feien statt!
Brauereiführung
Die Führung durch Sudhaus, Gär- und Lagerkeller und Flaschenfüllerei führt ein in die Kunst des Bierbrauens.
Hinweis: Es ist möglich, dass die Produktionsanlage zur Zeit der Besichtigung nicht in Betrieb ist. Es findet keine Bierverkostung statt.
Aus Sicherheitsgründen sind während der Führung die von uns ausgegebenen Warnwesten zu tragen.
Für Personen mit Mobilitätseinschränkungen ist die Führung nicht geeignet.
Terminvereinbarung | mind. 2 Wochen vor dem Termin |
Zeitraum | Montag bis Donnerstag (nicht an Feiertagen) |
Dauer | 75 min. (spätmöglichster Termin 14.45-16.00 Uhr) |
Teilnehmerzahl | max. 25 Personen pro Gruppe / 2 Gruppen parallel möglich) |
Kosten | 1-10 Personen 95,00 € (jede weitere Person + 9,50 €) |
Fremdsprache | auf Anfrage; englisch, französisch: Kostenpauschale + 30,00 € |
Verkostung der Schnäpse (keine Führung)
Die Geschichte der Klosterbrennerei, Herstellverfahren der Schnäpse und Liköre bei unserem Partner Teucke &König, Rinteln.
Terminvereinbarung | mind. 2 Wochen vor dem Termin |
Zeitraum | Montag bis Freitag |
Dauer | 1 Std. |
Teilnehmerzahl | max. 40 Personen, pro Gruppe |
Kosten | 1-10 Personen 70,00 € (jede weitere Person + 7,00 €) |
Anmeldung für Verkostung der Schnäpse nur über
Bräustüberl: Telefon 08152/376-261 oder -282 oder hier per Mail
