Kontakt
Kloster Andechs
Adresse: | Bergstraße 2 |
Ort: | 82346 Andechs |
Telefon: | +49 8152 376-0 |
Fax: | +49 8152 376 143 |
E-Mail: | zum Kontaktformular |
Bräustüberl
Josef Eckl
Hauptabteilungsleiter
Adresse: | Bergstraße 2 |
Ort: | 82346 Andechs |
Telefon: | +49 8152 376 261 |
Fax: | +49 8152 376 265 |
E-Mail: | zum Kontaktformular |
Barrierefreiheit
Gästen, die eingeschränkt mobil sind, jedoch trotzdem gern nach Andechs kommen wollen, möchten wir Anreise und Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich machen. Bitte beachten Sie aber, dass ein Großteil der Wege mit Kopfsteinpflaster versehen ist.
Anreise mit privatem Pkw und Begleitperson
Gerne können Sie sich direkt vor den Eingang der Wallfahrtskirche fahren lassen. Um die Rettungswege frei zuhalten, muss das Fahrzeug danach durch Ihre Begleitperson auf dem großen, kostenfreien Parkplatz am Fuße des Heiligen Berges abgestellt werden (Nr. 17 auf dem Orientierungsplan). Nach dem Besuch der Wallfahrtskirche können Sie sich gerne wieder abholen lassen.
Bitte melden Sie sich telefonisch am VORTAG an der Klosterpforte (08152-376-0) an. Bitte beachten Sie dazu die Öffnungszeiten. Bei Bedarf legen wir gerne Schienen bereit, damit Sie die Treppen in die Kirche überwinden können.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Von München fahren Sie mit der S6 bis Tutzing oder mit der S8 nach Herrsching. Dann geht es mit dem MVV-Bus direkt zum Heiligen Berg.
Besuch im Bräustüberl
Auf zwei gekennzeichneten Parkplätzen unterhalb des Fürstentraktes (Nr. 11 auf Orientierungsplan) können Sie als Selbstfahrer kostenfrei parken. Von hier aus erreichen Sie barrierefrei die große Bierterrasse und die Ostterrasse. Teilweise automatisch betriebene Türen in Bräustüberl und Wappensaal ermöglichen ein nahezu barrierefreies Fortkommen. Der Platz zwischen der Bestuhlung ist so bemessen, dass fast alle Abschnitte des Bräustüberls gut erreichbar sind.
„Toilette für alle“
Die Aktion „Toilette für alle“ wurde von der Stiftung „Leben pur“ initiiert und vom Sparkassenverband Bayern finanziert. Mit der „Toilette für alle“ ist das Bräustüberl noch barrierefreier geworden. Die Anlage beinhaltet einen mobilen Personenlifter sowie eine höhenverstellbare Pflegeliege und befindet sich direkt neben dem Wappensaal. Die „Toilette für alle“ ist mit einer Euro-Behinderten-Schließanlage ausgestattet. Zum Öffnen genügt der selbst mitgebrachte Schlüssel oder unser Service-Personal steht unter 08152-376-261 (evtl. länger läuten lassen) gerne zur Verfügung.
Weitere Toiletten für Menschen mit Behinderung befinden sich:
- nahe der Klosterpforte (Nr. 15 auf Orientierungsplan)
- auf dem Besucherparkplatz am Fuß des Heiligen Berges (Nr. 24 auf Orientierungsplan)