Brennerei
Die klösterliche Destillierkunst und die Likörzubereitung haben im Kloster Andechs eine lange Tradition. Heute erfolgen Herstellung, Abfüllung und Vertrieb der „Schnäpse vom Kloster Andechs“ in Zusammenarbeit mit der Teucke & König GmbH, 31737 Rinteln.
In der Andechser Apothekenliste aus dem 15. Jahrhundert ist „Aqua vitae“ (Alkohol) erwähnt, das zu dieser Zeit in die Therapie eingeführt wurde. Die Mönche wussten um die Heilkraft der Kräuter und nutzten sie beim Destillieren. Bis 1811 wurde der Klosterlikör in der Klosterapotheke nach alten Rezepturen hergestellt. Die ehemalige Schreinerei des Klosters gegenüber vom „Florian-Stadl“ bot sich 2003 als Standort für einen Verkostungsraum, um Besuchern einen besonderen Genuss beim Einblick in die Schnapsherstellung zu geben.
Die Schnäpse vom Kloster Andechs
Für die Schnäpse werden ausschließlich vollreife Früchte, erstklassige Säfte und ausgewählte Kräuter und Gewürze verwendet.
- „Der Grüne vom Heiligen Berg“ – ein kräftiger, grüner Kräuterbitter
Der kräftige Kräuterbitter (38 % Vol. ) voller Gebirgskräuter.
- „Kloster-Kräuter vom Heiligen Berg“ – ein feiner Kräuterlikör
Der besondere Kräuterlikör, der mit seinen erlesenen und ausgesuchten Ingredienzien zu einem unvergleichlichen feinwürzigen Erlebnis wird.
- „Johannisbeere vom Heiligen Berg“ – ein Fruchtlikör aus schwarzen Johannisbeeren
Der opulente Fruchtlikör, der seinen reichen Geschmack aus nichts als vollreifen schwarzen Johannisbeeren entfaltet.
- „Klosterbiene vom Heiligen Berg“ – ein Honiglikör mit Williams Christ
Der Honiglikör mit Williams-Christ ist eine geistreiche Komposition und ein einzigartiger Genuss aus besten Birnen und reinem Bienenhonig.
- „Obstler vom heiligen Berg“ – aus Äpfeln und Birnen mit Sorgfalt gebrannt
Der Brannt, der nach alter Tradition hergestellt wird und sein reiches, kerniges Bukett vollreifen Äpfeln und Birnen verdankt.
- „Enzian vom Heiligen Berg“ – ein edler, milder Brannt
Edler, milder Brannt aus alpenländischen Enzianwurzeln (40% Vol.). Natürlich gebrannt nach althergebrachter Rezeptur.
Sie erhalten die Spirituosen auch im Bräustüberl, im Klosterladen, im Klostergasthof oder über unseren Vertriebspartner Schwarze und Schlichte.
Mehr Informationen zu Verkostungen erhalten Sie hier.